Wenn Ideen, Gedanken und Gefühle rein sprachlich nicht zum Ausdruck gebracht werden können, eröffnet kreatives, künstlerisches Schaffen einen erweiterten Artikulationsraum.
Kreative Methoden können Sprachlosen eine Stimme geben, Kopfmenschen ihren Bauch sprechen hören. Die Prozesshaftigkeit kreativen Schaffens dient dabei gleichsam als Kommunikationsanlass wie als Ausdrucksmittel. Lösungswege lassen sich gestalten, Zielformulierungen erschaffen und andere Perspektiven können sich eröffnen… und sie bringen Abwechslung in den Berateralltag.
- Doch wie kann ich kreative Methoden in meine Prozesse einbauen?
- Wie leite ich sie an? Wie baue ich (eigene?) Hemmungen gegenüber kreativem Schaffen ab?
- Neben kurzen theoretischen Inputs liegt der Fokus in diesem Workshop auf dem praktischen Erleben und Ausprobieren kreativer Methoden.
Inhalte und Ziele:
- Theoretische und praktische Einführung in kreative, künstlerische Methoden und Techniken und deren Einbindung in Prozesse
- Kleine Materialkunde
- Erweiterung Methodenrepertoire
Zeiten: 10.00-17.00 und 9.30-16.30 Uhr
Ort: Seminarhaus Kronenstraße