Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt

Grundlagen und Ziele der Fortbildung

Wir wurden in der Vergangenheit immer wieder nach einem Weiterbildungsangebot gefragt, das in kompakter Form in die Welt „systemischer Kommunikation und Beratung“ und den gängigen Konzepten und Methoden systemischen Handelns einführt. Viele Menschen, die nicht in den „typischen“ sozialen und psychosozialen Berufsfeldern tätig sind, trotzdem tagtäglich privat oder beruflich mit Menschen sich auseinandersetzen müssen, suchen oft nach lösungsorientierten Methoden in der Kommunikation von der sie sowohl beruflich, als auch in ihrem privaten Leben profitieren können.
Aufgrund dessen haben wir das folgende Weiterbildungsangebot entwickelt, das in kompakter Form „systemisches Handwerkszeug“ für vielfältige Kommunikationsanforderungen und Kontexte vermittelt.

Zielgruppe/Ziele

Das Weiterbildungsangebot richtet sich

  • an Berufstätige, die mit Menschen arbeiten und kommunizieren müssen, ihr Handlungsrepertoire erweitern und entwickeln wollen.
  • an Studierende höherer Semester die sich systemische Methoden aneignen, sowie Theorie und Praxis verbinden wollen.
  • an Menschen, die mehr über sich und ihr Kommunikationsverhalten erfahren wollen (Selbsterfahrung)
  • an Menschen in psychosozialen und pädagogischen Berufen, die sich für schwierige Gesprächssituationen rüsten wollen.
  • an Menschen, die an einer längerfristigen, systemischen Weiterbildung interessiert sind und sich zunächst in kompakter Form einen ersten Überblick über die Methoden systemisches Handelns verschaffen wollen.

Absolvent*innen dieses Weiterbildungsangebotes werden 5 Tage angerechnet, wenn sie sich im Anschluss zu unserer zweijährigen Weiterbildung „Systemisches Arbeiten“ (DGSF- zertifiziert) anmelden.

Ziele

Am Ende dieser Weiterbildung verfügen die Teilnehmenden in der Regel über folgende Kompetenzen und Fertigkeiten:

  • Sie können in Gesprächen eine gute Atmosphäre und vertrauensvolle Beziehung aufbauen, Aufträge und Ziele eines Gespräches klären.
  • Sie können auch schwierige Gespräche durch die Anwendung systemischer Gesprächsführung zu guten und gemeinsamen Lösungen zu führen.
  • Sie können knifflige Situationen systemisch analysieren, Distanz zu Problemen gewinnen, neue Perspektiven und zielführende Hypothesen entwickeln und diese in ihrem Handeln umsetzen.
  • Sie (er-)kennen ihre eigenen Automatismen im Denken, Fühlen und Handeln und können ihre eigene Rolle und Beiträge in Gesprächen reflektieren und zielorientiert gestalten.
  • Sie setzen im Umgang mit anderen Menschen die systemischen Grundhaltungen von Respekt, Neugier, Offenheit ein und sind kreativ und konsequent im Suchen von passenden Lösungen.

Curriculum

1. Block: Systemische Grundlagen, Kontakt und Beziehung aufbauen
Geschichte und Grundlagen des systemischen Ansatzes, kommunikationspsychologische Grundlagen, Bedeutung der Beziehungsgestaltung für erfolgreiche Gespräche, Gesprächseröffnung und Zielklärung.


2. Block: Vom Kontakt zum Kontrakt
Einstiege gestalten: Anlass, Anliegen und Auftrag, Auftragsklärung, Ziele und Kontrakt definieren, Triaden, Verzwickte, Auftragskonstellationen: Dreiecksaufträge, unfreiwillige Gespräche


3. Block: Komplexe Systeme verstehen
Systemdiagnose in komplexen Systemen (Familien, Gruppen, Teams), Beobachtung und Nutzung von Interaktionssequenzen und Rollenbildung, Strukturen, Typen und Entwicklungsphasen von Systemen, Sinn von Problemen verstehen, nutzen und verändern.


4. Block: Gesprächsführung - Vom Problem zur Lösung
Lösungsorientierte Fragetechniken, Reframing, aktivierende Methoden (Arbeit mit Skulpturen), Dynamik von Veränderungsprozessen: Umgang mit Blockaden und Widerständen


5. Block: Selbsterfahrung - Stärken stärken und Schwächen schwächen
Prägun gen aus der eigenen Herkunftsfamilie: Meine Rollen, Verhaltensmuster und automatischen Handlungsmuster. Wie reagiere ich unter Stress? Warum war das alles sinnvoll? Was kann ich tun, um unproduktives zu ändern und meine Stärken zu hegen und auszubauen.


6. Block: Konflikte klären und lösen
Lösungsorientierte Arbeit mit Konflikten, typische Verhaltensmechanismen in Konflikten, Vertrauen aufbauen und aus der Eskalation herauskommen, produktive Gesprächssituation herstellen, konstruktive verhandeln und Win-win-Ergebnisse anstreben


7. Block: Abschiede gestalten, Perspektiven entwickeln
Beendigung von Prozessen und Gesprächen, Umgang mit Trauer und Verlusten in der systemischen Arbeit, Beendigung und Auswertung der Weiterbildung.

Abschluss
Die Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss der Weiterbildung eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.
Voraussetzung hierfür ist die regelmäßige Teilnahme an den insgesamt 120 Unterrichtseinheiten (Seminare, Peergruppe, Literaturstudium), sowie die schriftliche Ausarbeitung einer Systembeschreibung/-analyse).

Organisatorisches

Aufbau und Ablauf der Weiterbildung

Die Seminare finden in der Regel werktags von 15 – 19 Uhr und von 9 – 16 Uhr statt.

Organisatorisches

Die Weiterbildung dauert ca. 12-14 Monate und umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten (UE a´45 min.). Sie gliedert sich in 7 Blockseminare mit je 1,5 Seminartagen (10,5 Seminartage mit 93 UE) sowie 6 Peergruppentreffen und Literaturarbeit (27 UE).

Kosten, Termine und Anmeldung

Die Kosten für die Weiterbildung betragen 1575,- €. Der Betrag wird in 4 Raten über die Dauer der Weiterbildung von einem Jahr beglichen. Wir bieten einige begrenzte Plätze für eine ermäßigte Gebühr an. Dieses subventionierte Angebot gilt nur für Vollzeit-Studierende, die über kein eigenes Einkommen verfügen (max. Minijob) bzw. Arbeitssuchende. Bitte sprechen Sie uns ggfs. darauf an.

Termine und Orte finden Sie hier.